So berechnen Sie Ihren Zuschnitt:

Angenommen, Ihre Überdachung soll 4,50 mtr. breit werden:

Beispielsweise können Sie Stegplatten mit einer Plattenbreite von 1200 mm wählen.
Sie benötigen in diesem Rechenbeispiel 4 Stück (à 1200 mm = ges. 4800 mm).

Zur Befestigung der Stegplatten brauchen Sie 2 Randprofile und 3 Mittelprofile.
Hierbei müssen sowie die Profilbreiten als auch der Dehnungsausgleich berücksichtigt werden.
Diese betragen je Randprofil 42,5 mm und je Mittelprofil 25 mm.

Zur Verdeutlichung hier ein Foto eines Mittelprofil mit Stegplatte:

Mittelprofil mit Stegplatte(2)

 

Somit ergibt sich folgende Rechnung:

2 x Randprofil inkl. Dehnungsausgleich 2 x  42,5 mm =       85 mm
3 x Mittelprofil inkl. Dehnungsausgleich 3 x     25 mm =       75 mm
4 x Stegplatten (ungeschnitten) 4 x 1200 mm =   4800 mm
Zwischensumme   4960 mm
abzgl. der gewünschten Dachbreite – 4500 mm
Differenz     460 mm

 

Dies bedeutet, dass die 4. Stegplatte um 460 mm gekürzt werden muss.
Im Zuschnitt geben Sie dann als Zuschnittmaß 740 mm x Länge in mm an (1200 – 460 mm).

(Bei großen Differenzen empfehlen wir aus optischen Gründen, 2 Stegplatten um je die Hälfte der Differenz zu kürzen, um ein harmonisches Bild zu erzielen. Dies haben wir in der obigen Zeichnung dargestellt.)