Stegplatten:

Dächer, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Carports etc. sind aus Stegplatten einfach zu errichten, da die Unterkonstruktion aufgrund des leichteren Gewichtes gegenüber Glas deutlich filigraner bei vergleichbarer Stabilität ausgeführt werden kann. Das spart Zeit und Geld beim Aufbau.

Aufgrund der vielen unterschiedlichen Ausführungen (Mehrfachstegplatten) wird eine sehr gute Isolierung erreicht.

Verschiedene Oberflächen und Farben sorgen zudem für Abwechslung.

 

Well- und Trapezplatten:

Wellplatten und Trapezplatten (werden auch als Lichtplatten bezeichnet) sind überwiegend transparente Platten aus Kunststoffen, die in Dächern eingesetzt werden, um Tageslicht in die darunter gelegenen Räume zu bringen.

Einsatzgebiete für Lichtplatten sind im privaten Bereich Carports, Veranden, Gewächshäuser, Unterstände etc. aber auch Hallendächer aus Metall- oder Faserzementplatten. Oder auch als Fassadenverkleidungen, als Sichtschutz oder Windschutz finden Sie Verwendung.

 

Schauen Sie gerne auch in unser Infocenter – dort finden Sie weitere ausführliche Informationen und Tipps und Tricks im Umgang mit Steg-, Well- und Trapezplatten. In unserer Bildergalerie können Sie Ideen und Eindrücke sammeln, die Ihnen bei der Verwirklichung Ihres Projektes helfen können.